Fortbildungsveranstaltung zum Thema Fetale Neurosonografie
Symposium für FrauenärztInnen


 

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie herzlich am 5.Juli 2025 zu einem weiteren Symposium „Fetale Neurosonografie“ nach Nürnberg in den Presseclub einladen. Als Organisationsduo haben wir ein umfangreiches und vielseitiges Programm zusammengestellt, das sich auf die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse in der fetalen Neurosonografie konzentriert. In der Betreuung von Schwangerschaften mit fetalen ZNS-Fehlbildungen spielt die Kommunikation mit dem Elternpaar eine entscheidende Rolle für eine gute Bewältigung der meist dramatischen Situation. Wir wollen dazu mit Ihnen brauchbare Konzepte diskutieren. Die Basis für eine gelungene Kommunikation ist natürlich eine fachgerechte Beurteilung der fetalen Anatomie des ZNS. Wir werden Ihnen dazu Tipps und Anregungen für eine optimale Bilddarstellung mitgeben. Die Bedeutung der funktionellen Diagnostik im Rahmen von ZNS-Fehlbildungen wird Gregor Kasprian anhand der aktuellen Möglichkeiten der MRT-Diagnostik aufzeigen. Die Bedeutung der Gyrierungsstörungen für Entwicklungsstörungen wird von Gustavo Malinger anhand von Fallbeispielen und der aktuellen ISUOG-Leitlinie dokumentiert. Die Bedeutung und den derzeitigen Standard der Genetik im Rahmen von ZNS-Fehlbildungen wird von Heike Nelle dargelegt. Im zweiten Block wird anhand von Fallbeispielen die Bedeutung der interprofessionellen Zusammenarbeit nach der Diagnose von ZNS-Fehlbildungen aufgezeigt.

Wir hoffen, dass Sie diesen Tag voller neuer Erkenntnisse und inspirierender Gespräche genießen werden und freuen uns darauf, Sie in Nürnberg zu begrüßen.

Ihre
Prof. Dr. med. Franz Kainer & Dr. med. Michael Schälike